Zahlreiche BGV-Mitglieder und Gäste verbrachten einen wunderschönen herbstlichen Samstagnachmittag auf Schloss Auel im Aggertal. Da heutzutage viele Besichtigungen nach einem runden geschichtlichen Jubiläum verlangen, hätte der BGV sagen können, „aus Anlass 200 Jahre Schloss Auel im Besitz der Familie de la Valette St. Georges, 1818-2018, wurde der Schlossherrin Tatjana de la Valette die Aufwartung gemacht“ Aber tatsächlich war die Gruppe einfach nur froh, von der Hausherrin in diesem Kleinod unter den Bergischen Schlössern empfangen zu werden. Das Glück der Geschichtsfreunde wurde dann perfekt, als der Historiker Hartmut Benz die Geschichte des Anwesens auf gewohnt kurzweilige Art und auf Grundlage historisch versierter Fakten vortrug. Der nächste Höhepunkt war natürlich das Bett zu betrachten, in dem Napoleon bei seinem Besuch im September 1811 geschlafen haben soll. Als dann auch noch die Kaffeetafel gedeckt wurde, hätte man eigentlich damit rechnen können, dass einige Teilnehmer sich auch direkt im Schlosshotel einquartiert hätten um noch das Frühstück zu probieren. Die Geschichte des Hauses, von Hartmut Benz verfasst, ist auf der Internetseite von Schloss Auel nachzulesen. Das sei allen wärmstens anempfohlen.
Text: Marcus Dräger, Fotos: Dr. Anna Eiter-Rothkopf
- Schloss Auel
- Schlosspark mit altem Baumbestand
- Begrüßung des Vortragenden Hartmut Benz durch den Vorsitzenden
- Mitglieder und Gäste
- Interessierte Zuhörer
- Harmut Benz erläutert die Geschichte des Schlosses
- Schloss in historischer Ansicht von 1755
- Schloss nach dem Umbau
- Nepomukkapelle – beliebt als Traukirche
- Besucher in der Kapelle
- St. Nepomuk-Altar
- Von Proff – bergischer Justizbeamter und Schlossherr
- Allianzwappen mit „von la Valette“
- Napoleons Bett – heute als Einzelzimmer buchbar
- BGV-Gruppe vor dem Schloss
- Gruppe vor dem Schloss
- Der Vorsitzende dankt der Hausherrin und dem Vortragenden